Home Care OCT

Touch Up monofokale IOL

Home Care OCT ist ein einfach zu bedienendes Gerät zur engmaschigen Kontrolle von Netzhauterkrankungen (z.B. AMD) von zu Hause aus. Es ermöglicht insbesondere älteren und nicht mobilen Patienten, den Zustand der Erkrankung ärztlich beobachten zu lassen, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen. Der Patient muss die Praxis nur aufsuchen, wenn eine genauere Untersuchung oder eine Behandlung notwendig wird.

Ausgangssituation Makulaödem

Flüssigkeitsansammlungen an der Netzhaut im Bereich der Makula gehören weltweit zu den häufigsten Ursachen für Erblindung. Diese sogenannten Makulaödeme sind Ausdruck verschiedener Erkrankungen, wie zum Beispiel der Altersbedingten Makuladegeneration (AMD) oder der Diabetischen Retinopathie (DR). Die betroffenen Patienten bemerken den schleichenden Verlust ihrer Sehkraft meist erst, wenn die Erkrankung weit fortgeschritten ist. 

 

2020 wurden bei weltweit ca. 43 Millionen Patienten eine Feuchte AMD oder DMÖ (Diabetisches Makulaödem) diagnostiziert. 2045 liegt die erwartete Patientenzahl bei 66 Millionen [Wang et al. 2014]

Prognostizierte Patientenzahl Feuchte Diabetisches Makulaödem (DMÖ) und Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Prognostizierte Patientenzahl Feuchte Diabetisches Makulaödem (DMÖ) und Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

Behandlung und Monitoring des Makulaödems

Mit Hilfe individueller, aber auch langwieriger Behandlungen kann der Verlust der Sehkraft aufgehalten - bei früher Diagnose sogar umgekehrt werden.

Dazu müssen die behandelnden Augenärzte engmaschige Kontrollen mittels OCT-Diagnostik (Optische Kohärenztomografie) durchführen, um gezielt zu entscheiden, wann eine Behandlung notwendig ist.

Nur engmaschiges OCT-Monitoring schützt vor Erblindung.

Problemstellung

Augenärzte bedauern immer wieder die schlechte Adhärenz (Therapietreue) ihrer Patienten mit AMD und DR.

 

Ursachen für fehlende Adhärenz sind:

  • schleichende Verschlechterung der Sehkraft
  • hoher organisatorischer Aufwand der engmaschigen Kontrolluntersuchungen gerade für ältere Patienten
  • häufige Arztbesuche ohne für den Patienten direkt spürbares Ergebnis (Verbesserung) 

Der Zustand der Erkrankung kann sich allerdings innerhalb kürzester Zeit so verändern, dass eine rasche Behandlung notwendig wird.

 

Daher ist eine engmaschige Beobachtung für eine erfolgreiche Behandlung unumgänglich.

Lösung

Monitoring zu Hause kann Adhärenz signifikant erhöhen.

Das Home Care OCT soll den Patienten die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen erleichtern und sogar eine höhere Frequenz der Kontrollen ermöglichen - bei gleichzeitig geringerem Aufwand.

 

Die Annahme ist, dass mit der einfachen und sekundenschnellen Handhabung mehr Verdachtsfälle entdeckt und rechtzeitig behandelt werden können, weil die Patienten stringenter dabei sind.

 

Die Vorteile auf einen Blick

  • Anwendung zu Hause für höhere Patienten-Adhärenz
  • tägliches Monitoring möglich
  • individualisierte Therapie nur bei Bedarf
  • einfache, selbsterklärende Handhabung
  • geringe Kosten für das Gerät
  • sichere Datenübertragung

Informationen für Investoren

Home Care OCT befindet sich derzeit in der Prototypenentwicklung.

 

Für weitere Informationen zu Marktdaten, Entwicklungsstand und Geschäftsmodell schicken wir Ihnen gern aussagekräftige Unterlagen zu.

Ihr Ansprechpartner

 

apl. Prof. Dr. Holger Lubatschowski

E-Mail: h.lubatschowski@rowiak.de

Phone: +49 511 277 2954

 

 


Wir rufen Sie gern zurück. Hinterlassen Sie uns einfach hier Ihren Namen und Ihre Telefonnummer.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.