Innovative OCT Diagnostik einfach und handlich
Für Augenärzte ist die Optische Kohärenztomografie (OCT) als Diagnosemethode für zahlreiche Erkrankungen der Retina die Methode der Wahl. Analog zur Sonographie jedoch mit Hilfe von Licht können einzelne Netzhautschichten zur Diagnostik von Erkrankungen des Sehnerven dargestellt werden. Bisher werden dafür große Tischgeräte eingesetzt, die das Auge des aufrecht sitzenden Patienten abscannen und fest im Behandlungsraum von Klinik oder Praxis installiert sein sollten.
ROWIAK präsentiert ein mobiles OCT Gerät im handlichen Taschenformat. Das Pencil OCT® besteht aus zwei Teilen: einem stationären Dock, das auf jedem Schreibtisch Platz findet, und einem Handgerät, mit dem der Arzt die Untersuchung am Patienten vornimmt. Es ist klein, griffig, natürlich kabellos und ähnlich wie ein digitales Fieberthermometer einfach zu bedienen.
Für den Anwender ist neben der einfachen und sehr flexiblen Handhabung die Loslösung vom stationären Arbeitsplatz ein enormer Vorteil. Die Anschaffungskosten des Geräts werden deutlich unter den Kosten herkömmlicher Standgeräte liegen.
Die Vorteile auf einen Blick
- klein, handlich und mobil
- Nutzung losgelöst vom Behandlungsraum möglich
- deutlich günstiger als herkömmliche Standgeräte
Das Pencil OCT® befindet sich derzeit in der Prototypenphase. Anwendungen in weiteren medizinischen Disziplinen sind in Vorbereitung.
Für weitere Informationen zu Marktdaten, Entwicklungsstand und Geschäftsmodell schicken wir Ihnen gern aussagekräftige Unterlagen zu.
Ihr Ansprechpartner
apl. Prof. Dr. Holger Lubatschowski
E-Mail: h.lubatschowski@rowiak.de
Phone: +49 511 277 2954
ROWIAK GmbH
Garbsener Landstraße 10
30419 Hannover / Germany