Von Ihrer aufregenden Idee bis zu einem für die Anwendung am Menschen zugelassenen Produkt haben Sie einen langen Weg vor sich. Sie brauchen eine technische Lösung für Hard- und Software. Sie müssen alle Prozesse und Ergebnisse nach umfangreichen Kriterien und lückenlos dokumentieren. Und Sie benötigen eine realistische und verlässliche Planung, Durchführung und Kontrolle des Projekts, ohne Zeit und Kosten aus den Augen zu verlieren.
Wir haben die technische Expertise für individuelle Lösungen, kennen die Anforderungen und Fallstricke der Zulassungsprozeduren und managen Ihr Projekt professionell und zuverlässig.
Innovationen brauchen Wissen, Entwicklung braucht Können. Bei ROWIAK steht das Verständnis um die Vorgänge im menschlichen Auge im Mittelpunkt. Wir sind sicher, dass die Möglichkeiten der Lasertechnologie und der modernen Opto-Elektronik noch viele Lösungen für ophthalmologische Aufgabenstellungen bereit halten.
Deshalb gehen wir intensiv der Frage nach, welche Wechselwirkungen zwischen Laser und Augengewebe bei dessen Anwendung entstehen.
Wir haben Erfahrungen mit refraktiver Laserchirugie (PRK, LASIK, SMILE), lasergestützter Kapsulotomie und Linsen-Fragmentierung (FLACS) sowie verschiedenen Anwendungen der lasergestützten Glaukom-Chirurgie.
Wir sind Experten für die Akkommodation des Auges und beschäftigen uns umfassend mit der Entstehung und der Behandlung von Presbyopie (Alterssichtigkeit).
Wir kennen uns aus mit Optik, nichtlinearer Optik und Wellenfront-Analyse und arbeiten an der Verbesserung und Weiterentwicklung bestehender Verfahren wie der Optischen Kohärenztomographie (OCT).
Im Rahmen der Prototypenentwicklung bauen wir opto-mechanische Maschinen und entwickeln spezifizierte Software für deren Steuerung. Die Technologie des 3D-Drucks nutzen wir da, wo es sinnvoll ist.
Optisches Design und die Auseinandersetzung mit Anwender- und Patientenfreundlichkeit unserer Entwicklungen runden das Portfolio von ROWIAK ab.
Im Rahmen unserer Entwicklungstätigkeit können wir auf umfangreiche Laborausstattungen und Erfahrungen zurückgreifen, die wir auch als Dienstleistung für Ihre Entwicklungsprojekte oder im Rahmen einer Kooperation anbieten.
Planung und Durchführung von Laborexperimenten
Design und Entwicklung maßgeschneiderter Funktionsmuster und Prototypen
Design und Implementierung von F&E-Protokollen für präklinische Tests
Ophthalmologische Laserchirurgie und Diagnostik an Spenderaugen
Planung und Durchführung von Untersuchungen am Tiermodell
FEM-Simulationen von anatomischen und chirurgischen Vorgängen im Auge
Alle in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen können sich für den Bereich industrielle Forschung und experimentelle Entwicklung unkompliziert bis zu 25% der Ausgaben bezuschussen lassen. Der bürokratische Aufwand ist gering.
Weitere Infos zum Forschungszulagengesetz finden Sie auch auf den Webseiten der Bescheinigungsstelle Forschungszulage und des Bundesministeriums der Finanzen.
Auch darüber hinaus geben wir Ihnen gerne schnelle und praxisnahe Hilfe bei Anträgen zu F&E Zuschüssen.
Ihre Ansprechpartnerin
Heike Sievert, Dipl. Ing. (FH)
Phone +49 511 277 2956
E-Mail h.sievert@rowiak.de
Gerade keine Zeit zu telefonieren? Wir rufen Sie gern zurück. Hinterlassen Sie uns einfach hier Ihren Namen und Ihre Telefonnummer.
ROWIAK GmbH
Garbsener Landstraße 10
30419 Hannover / Germany